Förderbeiträge Gottesdienst und Musik
Für wen? Für was? Wie?
Sie möchten mit einem Gospelchorprojekt Leute zum Mitsingen einladen, einen Kinderchor ins Leben rufen, eine neue Reihe meditativer Abendgottesdienste einführen, Gemeindemitglieder in die Gestaltung des Gottesdienstes miteinbeziehen oder vielleicht einen Kantorendienst etablieren? Das sind nur wenige Beispiele, wie Gottesdienstentwicklung vor Ort aussehen kann. Falls es in Ihrer Gemeinde oder in Ihrer Region ähnliche oder auch ganz andere Ideen für kleinere oder grössere Projekte im Bereich Gottesdienst und/oder Kirchenmusik gibt, bieten wir Ihnen gerne personelle und finanzielle Unterstützung an.
Die Beauftragte für Gottesdienst und Kirchenmusik vermittelt Ihnen je nach Bedarf Fachleute, die sie bei Ihrem Projekt professionell beraten oder auch selbst mitwirken. Aus den «Förderbeiträgen Gottesdienst und Musik» werden Projekte unterstützt, die das Potential haben, nachhaltig zur Kirchenentwicklung vor Ort beizutragen. Es geht also weniger um einmalige A(ttra)ktionen (z.B. den Auftritt einer bekannten Band in einem besonderen Gottesdienst), sondern um Ideen, wie das gottesdienstliche Leben und die musikalischen Aktivitäten der Gemeinde nachhaltig gefördert werden können. Natürlich gibt es auch bei grösstem Engagement keine Erfolgsgarantie, doch nur wer wagt, wird gewinnen – neue Freude am Gottesdienst und vielleicht auch neue Mitfeiernde und Mitsingende.
Alle Informationen dazu, wie Sie Förderbeiträge beantragen können, finden sie auf dem Informationsblatt Förderbeiträge
Laufende Projekte
Berner Münster Kinder-und Jugendchor BMKJC (2021):
Erweiterung der Chorarbeit um eine fünfte Chorgruppe
Der 2003 aus einem ad hoc-Projekt zur musikalischen Gestaltung der Heiligabendfeier im Berner Münster entstandene BMKJC zeichnet sich durch kontinuierliches Wachstum aus. Das betrifft einerseits die Anzahl aktiver Sängerinnen und Sänger als auch deren Alter. Aus dem reinen Kinderchor wurde ein mittlerweile 100-köpfiger Kinder- und Jugendchor, der in mehreren Chorgruppen parallel arbeitet. Um den Übergang von den Kindergruppen zum Jugendchor besser gestalten zu können, wird 2021 die Gruppe der jüngsten Sängerinnen und Sänger, die sehr angewachsen ist, auf zwei Gruppen aufgeteilt, was die Anstellung einer weiteren Fachperson zu musikalischen Betreuung der Gruppen erforderlich macht.
https://www.bmkjc.ch/
Frühere geförderte Projekte finden Sie im Archiv.