Material für Gottesdienste
«Einfach feiern» - kleine partizipative Gottesdienstformen
«Einfach feiern» ist ein Projekt zur Förderung der Mitwirkung von Gemeindegliedern am gottesdienstlichen Leben der Kirchgemeinden. Die vorliegende Broschüre ist als Starthilfe für Gemeinden gedacht, die kleine partizipative Gottesdienstformen erproben möchten. Diese leben vom Miteinander in grösserer oder kleiner Runde, sei es in der Kirche, im Kirchgemeindehaus, zuhause oder auch an anderen Orten. Zwei der Vorlagen eignen sich zudem für den Tagesbeginn bzw. -schluss alleine. Die Broschüre enthält Liturgievorlagen samt Einführungen, Methoden der gemeinsamen Bibellektüre, Hinweise zum Singen und weiterführende Links.
Sie wird in nächster Zeit in einigen Pilotgemeinden getestet und danach gegebenenfalls überarbeitet. Wir freuen uns aber auch, wenn andere Interessierte uns eine Rückmeldung zu ihrer Praxistauglichkeit geben. Auch wenn Sie dazu Unterstützung vor Ort oder Beratung wünschen, können Sie sich gerne an Christine Oefele wenden.
|
SongTool – digitale Liedersuche im RG
Für das Reformierte Gesangbuch steht ein webbasiertes Werkzeug für die Liedersuche zur Verfügung, das Pfarrer Joel Baumann gemeinsam mit dem Informatiker Julian Steinmann entwickelt hat. SongTool ist auf der Website des Gottesdienstforums Reformierte Schweiz allen Interessierten zugänglich und bietet umfassende Suchmöglichkeiten im Liedgut des RG nach verschiedenen Kategorien.
Spezialgottesdienste in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Manche besonderen Gottesdienste werden in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn jährlich gefeiert. Die Themen sind dabei jeweils neu, der Anlass oder die Art des Feierns bleibt gleich. Unter den folgenden Links finden Sie Materialien zu den verschiedenen Spezialgottesdiensten sowie Anregungen zur Umsetzung.
Kirchensonntag
Am Kirchensonntag (in der Regel am 1. Sonntag im Februar) halten Gemeindeglieder den Gottesdienst. So wird deutlich, dass nach reformatorischem Verständnis die ganze Gemeinde am Verkündigungsauftrag der Kirche teilhat («Priestertum aller Gläubigen»):
Kirchensonntag
Weltgebetstag
Der Weltgebetstag verbindet uns über konfessionelle und geografische Grenzen hinweg mit anderen Christinnen und Christen. Seit bald 100 Jahren werden am ersten Freitag im März in über 170 Ländern der Welt ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag gefeiert, für die immer von Frauen eines bestimmten Landes die Liturgie vorbereiten, die dann in viele Sprachen übersetzt wird.
Weltgebetstag
Visionssonntag
Der erste Sonntag im November – der Reformationssonntag – ist in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zur Zeit der «Visionssonntag», an welchem die Vision «Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet» zum Thema gemacht wird. Im Zentrum des Gottesdienstes an diesen besonderen Reformationssonntagen steht jedes Jahr ein neuer Leitsatz der Vision, der im darauffolgenden Jahr einen Schwerpunkt im kirchlichen Handeln bildet.
Fiire mit de Chliine
Material und verschiedene Informationen zu Gottesdiensten für Eltern mit Kleinkindern finden sich hier:
Fiire mit de Chliine