Hier finden Sie Tagungen, Kurse und andere Veranstaltungsformate verschiedener Anbieter zum Themenbereich Gottesdienst und Kirchenmusik. Gerne können Sie, wenn Sie von Veranstaltungen wissen, auf die hier hingewiesen werden sollte, eine Mail mit den Eckdaten und den entsprechenden Links senden an: gottesdienst(at)refbejuso.ch
Einfach feiern
Eine Einführung in kurze gemeinschaftliche Gottesdienstformen
Einfach feiern? Ja, das geht - ohne grossen Aufwand miteinander vor Gott kommen, innehalten, auftanken. Einfach so oder um ein Treffen zu beginnen oder abzuschliessen. Im kleinen oder grösseren Kreis. In der Kirche, im Sitzungszimmer, zuhause oder draussen. Mit oder ohne Pfarrperson. Wir lernen an diesem Kursabend alltagstaugliche kurze Liturgien kennen, die sich an Tageszeitgebeten orientieren, und bekommen eine Einführung, wie sich damit im eigenen Kontext kleine gemeinsame Feiern gestalten lassen. Eingeladen sind alle Interessierten mit oder ohne theologische Vorbildung.
13. September 2022, 19.00 - 21.30 h in Burgdorf
22. November 2022, 19.00 - 21.30 h in Thun
Basics moderne Liedbegleitung mit Piano, Gitarre oder Cajon
Ein Kurs für Ihre Gemeinde
Im KUW ein Lied auf der Gitarre begleiten, in einer Band mitspielen, dem Gospel auf dem Klavier Schwung verleihen? Der Sekundarlehrer, Kirchenmusiker, Chorleiter und Bandcoach Claudio Gagliardi vermittelt Ihnen an vier Abenden die Basics. Diesen Kurs können Sie für Ihre Gemeinde oder Region buchen.
VERSCHOBEN auf 10. Juni 2023
Neue groovige Lieder für den Gottesdienst - Einladung zum Mitsingen im Projektchor Band- und Chorwerkstatt in Aarau
Einen Tag lang mit 80 anderen Sängerinnen und Sängern unter professioneller Leitung neue groovige Lieder für den Gottesdienst lernen und zusammen mit fünf verschiedenen Bands aus der ganzen Deutschschweiz in einer liturgischen Schlussfeier aufführen – herzlich willkommen!
Chorleitung: Ernst Buscagne (Kantor, Dozent ZHdK)
Veranstalterin: Fachkommission Popularmusik der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.