Reformierte Kirchen
Bern-Jura-Solothurn
feiern - gestalten - entwickeln
feiern - gestalten - entwickeln
feiern - gestalten - entwickeln
feiern - gestalten - entwickeln
feiern - gestalten - entwickeln
feiern - gestalten - entwickeln

Gottesdienst

  • Startseite
  • Liturgie
  • Musik
  • Entwicklung Gottesdienst
  • Coaching/Beratung
  • Projekte in Gemeinden
  • Austausch-Plattform
  • Forum Gottesdienst
  • Spezialgottesdienste
  • Literatur
  • Schatztruhe
  • Links
  • Kontakt

Gottesdienst feiern - gestalten - entwickeln

feiern

Gottesdienste wollen gefeiert werden. Was wir mit unseren Gottesdiensten erreichen möchten, ist etwas, das wir nicht "im Griff" haben können: dass die Menschen von Gottes Wort bewegt werden, dass Christus in ihren Herzen "erklingt". Im Grunde ein Geschenk des Heiligen Geistes, bei dem wir alle Empfangende sind. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht daher die Freude am Feiern von Gottesdiensten.

Sie sind Expertin oder Experte Ihres Gottesdienstes. Wir bringen unsere mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Gemeinden ein. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Antworten auf Ihre Fragen. Wenn es um Sie persönlich geht, sind wir absolut diskret.

gestalten

Gottesdienstgestaltung ist Kunst- und Handwerk zugleich. Es stehen gewisse „Werkzeuge“ zur Verfügung. Die können gefeilt und geschliffen werden: Stimme, Körperhaltung, Sprechweise, Gestik und Mimik, Bewegen im Raum. Zentral ist der Umgang mit Sprache in Predigt und bei Gebeten: sie sollte zugänglich sein, gleichzeitig tiefsinnig und inspirierend. Wir stärken Sie in Ihren liturgischen Kompetenzen und geben Anregungen für Ihre Gottesdienstpraxis.

… der Raum predigt mit …

Der Kirchenraum, mit Einrichtung, Sitzordnung, Licht und Akustik, vermittelt eine Atmosphäre, welche das Feiern unterstützen, aber auch stören kann.

Wir helfen Ihnen, den Raum so zu bespielen, dass er unterstützend wirkt, und begleiten Sie dabei, notwendige Anpassungen vorzunehmen.

entwickeln

Gottesdienst entwickeln heisst auch Gemeinde entwickeln: Gottesdienst ist keine Veranstaltung für die Gemeinde, sondern ein dynamisches Geschehen mit der Gemeinde. Veränderung gelingt nur, wenn möglichst alle Gottesdienstverantwortlichen aus Pfarramt, Kirchenmusik, Sigristendienst und aus dem Kirchgemeinderat mitwirken. Und sie muss auch die Perspektive der Teilnehmenden mit einbeziehen.

vernetzen

Gute Gottesdienste finden an vielen Orten statt. Deshalb arbeiten wir daran, Gottesdienstgestaltende innerhalb der Refbejuso miteinander zu vernetzen. Nicht jede Gemeinde muss das Rad neu erfinden – warum nicht von den Ideen und Erfahrungen anderer profitieren?

Wir publizieren bewährte Modelle, und organisieren interkollegiale Gottesdienstbesuche und helfen beim Aufbauen einer guten Feedback-Kultur.

Wir bieten Impulse, vermitteln Informationen und konzipieren massgeschneiderte Holangebote für Kirchgemeinden und Pfarrteams, die ihre Gottesdienstkultur weiterentwickeln wollen.

Alle Angebote wurden in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Liturgik der theol. Fakultät Bern erarbeitet. Für die Einsätze in Kirchgemeinden werden auf Wunsch Gottesdienst-Beraterinnen und Berater vermittelt. Am jährlichen Forum Gottesdienst werden aktuelle Impulse gesetzt. Es bietet auch Raum für Experimente und für den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.


Weitere Informationen
Christine Oefele