Projekte in Gemeinden
Bezirk Frutigen-Niedersimmental (2017): Neuer Wind durch Singen und Musik
Singgottesdienst Niedersimmental (ENSEMBLE Nr. 19)
Der Bezirksvorstand möchte verschiedene Musikstile im Gottesdienst fördern, neben klassischer Musik auch Volksmusik und Jodel, Jazz, Zigeunermusik, oder Gospelgesang. Ganz allgemein soll in den Gemeinden der Gesang gefördert werden, auch ausserhalb der Gottesdienste, angepasst auf die jeweilige lokale Gemeindesituation. Man denkt an einen Pool von Musikern und Musikerinnen, eventuell die Anstellung eines regionalen Singleiters oder einer Singleiterin.
Zielsetzung des Projektes:
• Gesang im Gottesdienst animieren
• Musik fördern
• Singen allgemein fördern – auch ausserhalb des Gottesdienstes
• Regionaler Talentpool aufbauen
Kirchlich bestatten im Worblental (2017)
Auf dem Hintergrund der Empfehlung des Synodalrates zum Umgang mit freien Ritualberater/innen in der Kirche vom Herbst 2015 (ENSEMBLE Nr. 3, Interview mit Lucien Boder, Seite 21) hatten sich Verantwortliche aus Pfarrteam und Kirchgemeinderat der Gemeinden Stettlen, Vechigen, Bolligen, Worb (und Münsingen) mit der Bestattungskultur in ihren Gemeinden befasst. Durch das offensive Auftreten von neuen Bestattungsunternehmen hatte sich die Situation rund um das Thema kirchliche Bestattung verändert. In mehreren Arbeitstreffen wurde eine gemeinsame Haltung gesucht zu praktischen Fragen rund um Bestattung.
Kirchgemeinde Langenthal (2016):
Coaching in Bibellesung mit Dorothée Reize.
Kirchgemeine Bürglen (2016):
Gottesdienst-Coaching (Evaluation Osterzyklus) mit Christian Walti.